fbpx
Empfohlen

Wildkräuterwanderungen: Termine 2022

Reservierung über E-Mail: info@krautkind.de

Preis: 10 Euro/Stunde/Person, bei Koch- oder Kosmetikaworkshops noch die Materialkosten, in der Regel 5-20 Euro/Person

März

Sa, 19.03, 15-18 Uhr – Wilde Wurzeln bestimmen am Bach bei Rambrouch

So, 20.03, 15-18 Uhr – Frühlingskräuter am Bach bei Rambrouch

Sa, 26.03, 14-18 Uhr – Kochen mit Wildkräutern

April

Sa, 02.04, 14-17 Uhr – Wilde Wurzeln bestimmen bei Esch

S0, 03.04, 14-17 Uhr – Seltene Frühlingskräuter im Süden bei Schifflingen

Sa, 09.04, 14-17 Uhr – Bärlauch und seine Doppelgänger in Luxembourg

So, 10.04, 14-18 Uhr – Kochen mit Wildkräutern

Sa, 30.04, 14-17 Uhr – Wildkräuter an der Sauer in Luxembourg

Mai

Sa, 07.05, 14-17 Uhr – Festes Shampoo mit Wildkräutern selber machen

So, 08.05, 14-18 Uhr – Kochen mit Wildkräutern

Sa, 21.05, 14-17 Uhr – Wildkräuter beschreiben und bestimmen lernen

Juni

Sa, 11.06, 9-12 Uhr – Essbare Wasser- und Uferpflanzen

Sa, 11.06, 14-17 Uhr – Orchideenwanderung

Fr, 17.06, 16-20 Uhr – Kochen mit Wildkräutern

Fr, 24.06, 14 Uhr – So, 26.06, 17 Uhr – SURVIVAL-Wanderung in Luxembourg

Juli

Fr, 15.07, 16-20 Uhr – Kochen mit Wildkräutern

Sa, 16.07, 9:30-12:30 Uhr – Sonnenschutz- und Antizeckenöl selber machen

Fr, 22.07, 14 Uhr – So, 24.07, 17 Uhr – SURVIVAL-Wanderung in Luxembourg

August

Fr, 26.08, 14 Uhr – So, 28.08, 17 Uhr – SURVIVAL-Wanderung in Luxembourg

September

Fr, 09.09, 14 Uhr – So, 11.09, 17 Uhr – SURVIVAL-Wanderung im Schwarzwald

Fr, 16.09, 16-20 Uhr – Kochen mit Wildkräutern und Waldpilzen

Fr, 23.09, 16-20 Uhr – Kochen mit Wildkräutern und Waldpilzen

Sa, 24.09, 14-17 Uhr – Pilze, Samen, Nüsse im Norden

Oktober

Fr, 14.10, 14 Uhr – So, 16.10, 17 Uhr – SURVIVAL-Wanderung in Luxembourg

Fr, 28.10, 15-19 Uhr – Kochen mit Wildkräutern und Waldpilzen

Sa, 29.10, 14-17 Uhr – Pilze, Samen, Nüsse im Norden

November

Fr, 11.11, 15-19 Uhr – Kochen mit Wildkräutern und Waldpilzen

Sa, 19.11, 9-12 Uhr – Waldpilze beschreiben und bestimmen lernen

Sa, 19.11, 13-16 Uhr – Herbst- und Winterpilze bei Holtz

So, 20.11, 13-16 Uhr – Herbst- und Winterpilze im Norden

Dezember

Sa, 10.12, 9-12 Uhr – Essbare Winterpilze sicher bestimmen

Sa, 10.12, 13-16 Uhr – Knospenwanderung

So, 18.12, 13-17 Uhr – Kochen mit Wildkräutern und Waldpilzen

Wanderungen über andere Organisationen

Administration de la nature et des forets – Naturschutzzentrum Mirador

EwB – ErwuesseBildung

„Wildkräuterwanderungen: Termine 2022“ weiterlesen
Empfohlen

Wildkräuterwanderungen und Wildkräuterwerkstatt

Wir organisieren und führen Wildkräuterwanderungen und Kräuterworkshops in Luxemburg und Belgien, Eifel, Pfälzer Wald, Hunsrück, Oberrhein und Schwarzwald und in den Vogesen auf Deutsch, Französisch, Luxemburgisch und Englisch.

Auf Anfrage führen wir auch in Ihrem Garten oder in Ihrer Region Wildkräuterwanderungen und -anwendungen, z.B. im Rahmen Ihrer Veranstaltung.

Wildkräuter-Termine 2022

Sie werden mit uns lernen, Wildpflanzen mit Naturschutzgedanken zu bestimmen, zu sammeln und auf sehr unterschiedliche Art und Weise zu verwerten.

„Wildkräuterwanderungen und Wildkräuterwerkstatt“ weiterlesen

Herbstpicknick: Wildkräuter, Nüsse, Samen, Pilze im Schwarzwald zubereiten

Diesmal führt uns die Wildkräuterwanderung durch den Wald bei Durbach im Schwarzwald.

Es ist Mitte Oktober und dementsprechend werden wir auch Kräutersamen, Kastanien und Pilze finden. Wir werden Pilze sammeln. Wir werden die Wildpflanzen bestimmen und auch auf die Inhaltsstoffe und Heilwirkungen eingehen. Danach essen wir zusammen. Ich werde Kräuterquark mit den gesammelten Pflanzen für alle zubereiten. Bitte bring selber Gemüse, Brot, Besteck, etc.

Wann: Samstag, 23.10.21 – 10:00-14:00 Uhr
Treffpunkt: 9:45 Uhr, Wanderparkplatz Gebirger Höfe-Weg, Hohenberg, 77770 Durbach (externer Link zu Google Maps: https://goo.gl/maps/bmMLW81Uc42fqL1w8)
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen (deshalb bitte voranmelden)
Preis: 25 Euro
Hygienekonzept, Haftungsausschluss, Info

„Herbstpicknick: Wildkräuter, Nüsse, Samen, Pilze im Schwarzwald zubereiten“ weiterlesen

Herbstwanderung: Wildkräuter, Nüsse, Samen, Pilze im Wald finden (Luxemburg)

Diesmal führt uns die Wildkräuterwanderung durch den Wald bei Sëll in Luxembourg.

Es ist Mitte Oktober und dementsprechend werden wir auch Kräutersamen, Kastanien und Pilze finden. Wir werden die Wildpflanzen bestimmen und auch auf die Inhaltsstoffe und Heilwirkungen eingehen.

Wann: Sonntag, 17.10.21 – 13:30-17:30 Uhr
Treffpunkt:  13:15 Uhr; Parkplatz am Chapelle Saint Remacle, Haewee, 8525 Sëll, Luxemburg (externer Link zu Google Maps: https://goo.gl/maps/T5y1UhEwTif89zmGA)
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen (deshalb bitte voranmelden)
Preis: 30 Euro
Hygienekonzept, Haftungsausschluss, Info

„Herbstwanderung: Wildkräuter, Nüsse, Samen, Pilze im Wald finden (Luxemburg)“ weiterlesen

Riesen-Goldrute (Solidago gigantea, Asteraceae)

Die Goldrute ist mehrjährig und kommt oft uneingeladen in Deinen Garten oder Du findest sie in Deiner Nähe: am Weg- und Waldrand oder im Bachbett, am Ufer, auf ungepflegten Feldern und Wiesen, gestörten Flächen, …

Nicht selten bildet die Pflanze sehr große und dichte Bestände, so dass andere Pflanzen nicht mehr mitwachsen können. Nur Brombeeren, Baumarten und andere stark durchsetzungsfähige Pflanzen kommen noch durch.

„Riesen-Goldrute (Solidago gigantea, Asteraceae)“ weiterlesen

Survival-Wanderung: Mit Essbarem aus der Natur im Norden überleben

Wann: Fr – So, 25.-27.06.2021, 13-18 Uhr
Treffpunkt: 12:45 Uhr; wird per E-Mail geschickt.
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen (reservieren)
Preis: 150 Euro
Hygienekonzept, Haftungsausschluss, Info

Die Survival-Wildkräuterwanderung im Juni findet von Freitag bis Sonntag im weit entfernten und wilden Norden von Luxemburg. The winter is coming…

Wir werden unsere Freude im Wald, auf Wiesen und Waldwiesen, an Quellen und Bächen, am Fluss und Seen haben. Zum Pausieren gibt es viele schöne Orte.

„Survival-Wanderung: Mit Essbarem aus der Natur im Norden überleben“ weiterlesen

Wildpflanzen am Seeufer im Haff Réimech (Schengen, Luxemburg)

Wann: So. – 20.06.2021, 14-17 Uhr
Treffpunkt: 13:45 Uhr; Parkplatz, Breicherwee, 5441 Schengen (Google-Link)
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen (reservieren)
Preis: 30 Euro
Hygienekonzept, Haftungsausschluss, Info

Ziel der Wanderung ist Seeufer- und Wasserpflanzen im schönsten und ökologisch wertvollsten Luxemburger Feuchtgebiet zu bestimmen und kennenzulernen.

Der Wanderweg führt an vielen ehemaligen Baggerseen vorbei und überlappt immer Mal wieder auch den Erlebnispfad im Naturschutzgebiet „Haff Réimech“.

„Wildpflanzen am Seeufer im Haff Réimech (Schengen, Luxemburg)“ weiterlesen

Orchideenwanderung in Brucherbierg-Lallengerbierg (Schifflingen, Luxemburg)

Wann: So. – 13.06.2021, 14-17:00 Uhr
Treffpunkt: 13:45 Uhr; Montée du Cimetière, 3815 Schifflange (Google-Link)
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen (reservieren)
Preis: 35 Euro (5 Euro Materialien)
Hygienekonzept, Haftungsausschluss, Info

Ziel der Wanderung ist das Kennenlernen der Orchideen, die im Naturschutzgebiet Brucherbierg-Lallengerbierg wachsen. Orchideen lieben nährstoffarme Böden. Folgende Arten können wir finden:

  • Hundswurz
  • Geflecktes Knabenkraut
  • Bienen-Ragwurz
  • Breitblättrige Stendelwurz
  • Waldvöglein-Arten
  • … über 20 Arten

Gegen Ende der Wanderung bilden wir einen großen Kreis und jede und jeder isst eine Kleinigkeit in Ruhe und genießt die Landschaft. Ich werde vor der Wanderung die Grünen Brötchen für Sie backen und 2 Brötchen pro Person mitbringen.

„Orchideenwanderung in Brucherbierg-Lallengerbierg (Schifflingen, Luxemburg)“ weiterlesen

Shampoo- und Duschbars mit Wildkräutern selber herstellen (Vallée de l’Ernz, Luxemburg)

Wann: Sa. – 19.06.2021, 13-17:00 Uhr
Treffpunkt: 12:45 Uhr; Centre Arend-Fixmer – Les Etangs, 33 Rue de Larochette, 7661 Vallée de l’Ernz (Google-Link)
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen (reservieren)
Preis: 55 Euro (25 Euro Materialien und Raummiete)
Hygienekonzept, Haftungsausschuss, Info

Ziel des Workshops ist moderne feste Shampoobars mit frischem Wildkräutermazerat und mit den natürlichen und hautschonenden Tensiden selber zu machen.

  • 2 Shampoobars
  • 1 Haarspülungsflasche

Wir werden in der Nähe frische Wildkräuter sammeln, die relevant für Haut und Haare sind. Manche Wildkräuter werden wir für Sie kurz davor sammeln, andere haben wir für Sie schonend getrocknet.

Wir haben viel recherchiert und ausprobiert und wir arbeiten meistens mit den mildesten, schonendsten und natürlichen Tensiden wie SCI (Sodium Cocoyl Isethionate) und SCS (Sodium Coco Sulfate), die sich auch für feines Haar und empfindliche Haut eignen und gleichzeitig eine effektive Reinigungswirkung haben.

„Shampoo- und Duschbars mit Wildkräutern selber herstellen (Vallée de l’Ernz, Luxemburg)“ weiterlesen

Bärlauch und seine Doppelgänger (Waldbredimus, Luxembourg)

Wann: So. – 23.05.2021, 14-17:30 Uhr
Treffpunkt: 13:45 Uhr; Chapelle Saint Etienne, 2-6 Montée de la Klaus, 5423 Waldbredimus (Google-Link)
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen (reservieren)
Preis: 35 Euro (5 Euro Materialien)
Hygienekonzept, Haftungsausschuss, Info

Ziel der Wanderung ist Bärlauch sicher zu bestimmen und von seinen giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Um die Jahreszeit werden wir auch die meisten Doppelgänger finden können:

  • Maiglöckchen
  • Aaronstab
  • Salomonsiegel
  • Herbstzeitlose
„Bärlauch und seine Doppelgänger (Waldbredimus, Luxembourg)“ weiterlesen